
Inkontinenz: Erkrankung | ||
| ||
Den unkontrollierten Harnabgang bezeichnet man als Harninkontinenz. Sie tritt aus unterschiedlichen Gründen in jedem Lebensalter auf, die Anzahl der Neuerkrankungen steigt jedoch mit zunehmendem Alter und Zahl der Geburten. Ältere Frauen sind doppelt so häufig betroffen wie ältere Männer. | ||
Unterschieden werden die Drang- und die Stress-Inkontinenz (Belastungs-Inkontinenz). Beide Formen können aber auch gemeinsam auftreten. Bei der Drang-Inkontinenz leiden an einer Reizblase, die mit sehr häufigem und besonders heftigem Harndrang einher geht. Bei der Stress-Inkontinenz führt eine Druckerhöhung im Bauchraum - z.B. Lachen, Husten, Niesen oder das Heben von Lasten- zu unkontrolliertem Harnabgang. |
Textinhalte wurden von der Bayer (Schweiz) AG zur Verfügung gestellt
